![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burg Pfalzgrafenweiler
war eine Niederungsburg am südlichen Rand von
Pfalzgrafenweiler im Landkreis Freudenstadt,
Baden-Württemberg. Sie wurde erstmals im Jahr
1165 erwähnt, als sie während der Tübinger
Fehde von Pfalzgraf Welf VI. zerstört wurde.
Nach ihrem Wiederaufbau wurde die Burg von
Pfalzgraf Rudolf dem Bischof von Straßburg als
Lehen übergeben. Im 13. Jahrhundert gelangte
die Burg in den Besitz der Grafen von
Eberstein, bevor sie 1421 an Württemberg
verkauft und anschließend abgetragen wurde.
Heute ist von der Burg nur noch ein
grasbewachsener Erdhügel mit Graben und Erdwall
erhalten, was auf eine kleine Turmburg
hindeutet.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1165:
Erste Erwähnung der Burg Pfalzgrafenweiler und
Zerstörung durch Pfalzgraf Welf VI. während der
Tübinger Fehde.
- Mitte des 13. Jahrhunderts:
Übergang der Burg an die Grafen von Eberstein.
-
1421: Verkauf des Dorfes Pfalzgrafenweiler mit
Besenfeld und dem halben Weilerwald an
Württemberg und anschließende Abtragung der
Burg.
#3 Besitzverhältnisse
Nach ihrer
Zerstörung im Jahr 1165 wurde die Burg
Pfalzgrafenweiler wieder aufgebaut und von
Pfalzgraf Rudolf dem Bischof von Straßburg als
Lehen übergeben. In der Mitte des 13.
Jahrhunderts ging die Burg in den Besitz der
Grafen von Eberstein über. Schließlich wurde
das Dorf Pfalzgrafenweiler mit Besenfeld und
dem halben Weilerwald im Jahr 1421 an
Württemberg verkauft, woraufhin die Burg
abgetragen wurde.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Pfalzgrafenw
eiler)
Touristisches Gebiet / Region:
- Nordschwarzwald
- Landkreis Freudenstadt
- Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Rad- und Wanderwege bei Burg Pfalzgrafenweiler:
- Gäurandweg (HW5)
- Ostweg (Schwarzwaldverein)
- Kinzigtäler Jakobusweg
- Pfalzgrafenweiler Rundwanderweg
- Waldenserweg
- Schwarzwald-Genießerpfad Waldgeschichten
- Radweg Tour de Murg (in der Nähe)
- Schwarzwald-Bike-Crossing (in der Nähe)
- Nagoldtal-Radweg (in der Nähe)
- Regionale Themenwege (z.B. Walderlebnispfad Pfalzgrafenweiler)