![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burg Wigoldesberg, auch
bekannt als Großmotte Wigoldesberg, war eine
mittelalterliche Gipfelburg vom Typ einer
Bergmotte, die sich auf dem Greifenberg bei
Eichelberg, einem Ortsteil von Östringen im
Landkreis Karlsruhe, befand. Diese Anlage wurde
wahrscheinlich im späten 10. oder frühen 11.
Jahrhundert von den Gaugrafen des Elsenz- und
Kraichgaus errichtet. Im frühen 12. Jahrhundert
wurde die Burg vorübergehend in ein Kloster
umgewandelt, das später als Kloster Odenheim
bekannt wurde. Die Burg befand sich auf einer
Höhe von 271,1 m ü. NHN und war von Gräben und
Wällen umgeben. Heute sind keine Mauerreste
mehr vorhanden, da die ursprünglichen
Holzbauten und eventuell vorhandene Steine für
den Bau des Klosters wiederverwendet wurden.
#2
Chronologie, Jahreszahlen
- Ende des 10.
Jahrhunderts bis 11. Jahrhundert: Errichtung
der Burg Wigoldesberg durch die Salier oder die
Zeisolf-Wolframen.
- Um 1103: Der Elsenzgau
geht an eine andere Herrschaft über, während
das Erbe der Zeisolf-Wolframe im Kraichgau an
die Grafen von Lauffen fällt.
- 1110 bis 1118:
Gründung des Klosters Odenheim auf dem Gelände
der Burg durch die Grafen von Lauffen.
- 1122:
Erzbischof Bruno von Trier stiftet mit
Zustimmung seines Bruders Poppo von Lauffen das
Kloster Wigoldesberg.
- Vor 1137/38: Verlegung
des Klosters in ein nahegelegenes Tal.
#3
Besitzverhältnisse
Die Burg Wigoldesberg wurde
vermutlich von Otto von Worms oder den mit den
Saliern verwandten Zeisolf-Wolframen als
Grafensitz für den Elsenz- und Kraichgau
erbaut. Nach dem Übergang des Elsenzgaus um
1103 fiel das Erbe der Zeisolf-Wolframe im
Kraichgau, einschließlich der Burg
Wigoldesberg, an die Grafen von Lauffen. Diese
verlegten ihren Verwaltungssitz später nach
Bretten und gründeten auf dem Gelände der Burg
das Kloster Odenheim.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wigoldesberg
)
Touristisches Gebiet / Region:
- Kraichgau
- Landkreis Karlsruhe
- Baden-Württemberg
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kraichgau-Hohenlohe-Weg (HW 8)
- Jakobsweg Kraichgau
- Kraichradweg
- Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
- Östringer Rundwanderweg
- Naturparkweg Stromberg-Heuchelberg (in der Region)
- Badischer Weinradweg
- Kraichgauer Burgenweg
- Rundweg Greifenberg
- Östringen-Waldangelloch-Rundweg
- Östringen-Tiefenbach-Rundweg