Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergNeckargemünd
Objekt 503

Burg Dilsberg

Landkreis Rhein-Neckar-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Dilsberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Zehn Jahre Bauzeit, dann war die Burg Dilsberg fertig. Als Höhenburg wurde sie in den Jahren 1150 bis 1200 erbaut. Den Namen Dilsberg erhielt auch die Stadt, die acht Jahre später zu Füssen der Burg entstand. Heute ist Dilsberg ein Stadtteil von Neckarsgemünd. Bis zum Jahr 1300 hatte die Burg wechselnde Burgherren, ab 1300 gehörte Burg Dilsberg der Kurzpfalz an. Bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts sind keinen nennenswerten Begebenheiten um die Burg Dilsberg verzeichnet, erst mit dem Beginn des Dreissigjährigen Krieges änderte sich die Stellung der Burg.

Denn ab diesem Zeitpunkt galt Burg Dilsberg als eine der am meisten umkämpften Burgfestungen. Sie wurde im Laufe der Jahre immer wieder besetzt und zurückerobert, wurde jedoch niemals zerstört. Letze Eroberer waren wohl die Schweden im Jahr 1633.

Im Jahr 1803 wurde die Burg, nach dem Ende der Kurpfalz, an das Land Baden übergeben. Fast 20 Jahre lang wurde sie als Gefängnis genutzt, im Jahr 1822 gab man die Burg auf und gab sie zum Abriss frei. Im 20. Jahrhundert begann man damit, die Burg Dilsberg zu sanieren und in grossen Teilen zu restaurieren. Eine Besonderheit ist im Untergrund zu finden: Ein 80 Meter langer Brunnenstollen, der Ende des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt wurde. Heute finden auf Burg Dilsberg zahlreiche Kulturveranstaltungen wie der Kunsthandwerkermarkt und die Burgkonzerte statt.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Odenwald
- Neckartal
- Rhein-Neckar-Kreis
- Metropolregion Rhein-Neckar

Rad- und Wanderwege bei Burg Dilsberg:
- Neckarsteig
- Burgensteig Bergstraße
- Neckartal-Radweg
- Odenwald-Madonnen-Radweg
- Dilsberg-Rundweg
- Stadtwald-Rundweg Neckargemünd
- Wanderweg Dilsberg–Neckarsteinach
- Wanderweg Dilsberg–Neckargemünd
- Naturparkweg Neckartal-Odenwald
- Blauer Punkt (Neckargemünd–Dilsberg–Neckarsteinach)
- Gelber Punkt (Neckargemünd–Dilsberg–Waldhilsbach)

2025-05-24 10:13 Uhr