Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergKreßberg
Objekt 2736

Schloss Tempelhof

Landkreis Schwäbisch Hall

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Tempelhof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schon im 7. Jahrhundert siedelten sich rund um Schloss Tempelhof schon die ersten Menschen an. Einen Gutshof oder gar eine Burg gab es hier damals freilich noch nicht. Erst mit dem 10. Jahrhundert entwickelten sich langsam die typischen, feudalen Strukturen und man errichtete hier ein Vorwerk. Aufgabe eines Vorwerks war es, ein Kloster oder eine Burg, zu dem das Gelände gehörte, mit Lebensmitteln, Werkzeugen und allem anderen, was sich auf einem Gutshof herstellen ließ, zu versorgen. Wurde das Gut rund um Schloss Tempelhof anfänglich noch eigenständig verwaltet, begann man schon bald damit, Lehnsmänner mit dieser Aufgabe zu betrauen. In diesem Fall waren die Eigentümer übrigens die Herren von Kreßberg, die auf einer Höhenburg ganz in der Nähe residierten.

Das Landgut florierte, so dass man im 15. Jahrhundert schließlich damit begann, Schloss Tempelhof zu errichten. Es handelte sich dabei anfänglich lediglich um ein feudales Herrenhaus, das nach und nach um nicht weniger repräsentative Wirtschaftsgebäude erweitert wurde. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass bis heute eine große Zahl dieser Wirtschaftsgebäude die Zeit überdauert hat. Nach der Wende stand das Schloss Tempelhof dennoch lange Zeit leer, bis eine Gemeinschaft ein neues Nutzungskonzept entwarf: Man baute das gesamte Gelände zu einem Dorf um. Das Schloss selbst ist heute Begegnungsstätte und Veranstaltungsort.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Hohenlohe
- Schwäbisch Hall (Landkreis)
- Region Heilbronn-Franken
- Schwäbische Ostalb (Randlage)

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kocher-Jagst-Radweg
- Jagsttalradweg
- Hohenloher Residenzenweg
- Jakobsweg Main-Taubertal – Schwäbische Alb (Etappe Ellwangen–Crailsheim)
- Limes-Wanderweg
- Hohenloher Landtouren (verschiedene Rundwanderwege)
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1, in erreichbarer Nähe)
- Fränkisch-Schwäbischer Jakobsweg

2025-06-25 13:30 Uhr