Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergJagsthausen
Objekt 550

Rotes Schloss Jagsthausen

Landkreis Heilbronn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rotes Schloss Jagsthausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In Jagsthausen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, befinden sich noch heute drei intakte Schlösser. Das Alte Schloss, das Weisse Schloss und das Rote Schloss. Um letzteres soll es hier gehen.

Erbaut wurde das Rote Schloss, das auch immer wieder als Burg bezeichnet wird, im Jahr 1590 als Amts- und Familiensitz ohne militärische Bedeutung. Bauherr war Hans-Reinhard von Berlichingen, der Enkel von Götz von Berlichingen, dem Ritter mit der eisernen Hand. Bevor das Schloss erbaut wurde, befand sich an gleicher Stelle wohl das Haus eines Edelmannes. Den Namen Rotes Schloss hat man dem Gebäude aufgrund seiner markanten Farbe gegeben. Der Sockelbau ist auch heute noch in Rot gehalten. Auf ihm ruhen drei Stockwerke, wobei der dritte Stock als Mansardendach mit giebelförmigen Dachfenstern erbaut wurde. Dieses Dach war auch der Grund, warum das Schloss im 18. Jahrhundert zweimal abgetragen wurde - und zwar bis auf die Grundmauern. Das Dach drückte zu stark auf die Aussenmauern, sodass man befürchtete, das ganze Gebäude könnte einstürzen. Die Front mitsamt dem Eingangsportal wurde damals erneuert und ist bis heute erhalten.

Die beiden Weltkriege überstand das Schloss ohne nennenswerte Schäden. Neben den Besitzern lebten nach dem 2. Weltkrieg Flüchtlingsfamilien aus Pommern und Schlesien im Schloss. Noch heute ist es mit Gottfried Freiherr von Berlichingen durch einen Nachfahren Götz von Berlichingens im Besitz des ehemaligen Rittergeschlechts. Auf dem Schloss wird eine Gaststätte betrieben.

(hs)

Das Rote Schloss wurde von einem Enkel des Götz von Berlichingen in der Nähe der Götzenburg erbaut.

(gw)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Hohenlohe
- Heilbronner Land
- Schwäbisch-Fränkischer Wald

Rad- und Wanderwege:
- Kocher-Jagst-Radweg
- Jagsttalradweg
- Limes-Wanderweg
- Limes-Radweg
- Jakobsweg Main-Taubertal – Schwäbisch Hall
- Württemberger Weinradweg
- Grünkern-Radweg
- Hohenloher Residenzenweg
- Jagststeig
- Römerweg Jagsthausen
- Kulturwanderweg Jagst
- Frankenweg (in der Nähe)

2025-05-24 10:12 Uhr