![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Husen, die über der Ortschaft Hausach in Baden-Württemberg entstand, wurde wohl im 12. Jahrhundert durch die Herzöge von Zähringen erbaut. Zum ersten Mal in einer Urkunde tauchte die Burg im Jahr 1246 als Castrum Husen auf. Zu dieser Zeit war sie im Besitz der Grafen von Freiburg. Durch Heirat gelangte sie ab 1303 schließlich in die Hände der Grafen von Fürstenberg.
Eben diese Fürstenberger waren es, die die Burg zwischen 1453 und 1477 ausbauen ließen. Lange Zeit lebten dort die fürstlichen Burgvögte. Im Jahr 1632 zerstörte ein Großbrand das Gemäuer, schon kurze Zeit später konnte es jedoch wieder aufgebaut werden. Doch bereits elf Jahre später kam es zu einer erneuten Zerstörung, dieses Mal durch französisch-weimarische Truppen.
Seitdem ist sie eine Ruine. Später wurde sie zur Verteidigung des Tales noch einmal herangezogen. Bis 1968 waren die Fürstenberger Eigentümer der Burg, dann kaufte die Stadt Hausach das Gemäuer. Vorhanden sind noch der Bergfried, der Turm und Teile der Palasmauer. Die Ruine kann besichtigt werden, der Turm steht als Aussichtsplattform zur Verfügung.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Schwarzwald
- Mittlerer Schwarzwald
- Ortenaukreis
- Rad- und Wanderwege bei Burg Husen, 77756 Hausach:
- Westweg (Etappe 6)
- Kinzigtäler Jakobusweg
- Kinzigtalradweg
- Schwarzwald-Querweg Rottweil–Lahr
- Hansjakobweg I
- Hausacher Bergsteig
- Guck-ins-Land-Weg
- Mühlenwanderweg Hausach
- Burg Husen Rundweg
- Ortenauer Weinpfad (in der Nähe)
- Schwarzwald-Genießerpfad Hausacher Bergsteig