Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergGrosselfingen
Objekt 2428

Burgruine Haimburg

Landkreis Zollernalbkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Haimburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In der Gemeinde Grosselfingen in Baden-Württemberg ist seit dem 13. Jahrhundert die Burg Haimburg, auch Hainburg oder Homburg zu finden. Sie wurde als Höhenburg auf einer vorspringenden Bergzunge über dem Eyachtal errichtet. Bauherr war in den Jahren 1275 bis 1325 Graf Friedrich VI. von Zollern. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1344.

Bereits kurz danach wurde sie zerstört, konnte im Jahr 1420 durch Konrad von Bubenhofen aber wieder aufgebaut werden. Sicher belegt ist, dass sie bis 1465 auch noch genutzt wurde. Man vermutet, dass die endgültige Zerstörung der Anlage in das Jahr 1642 fällt. Danach kümmerte sich niemand mehr um die Ruine.

Zu sehen sind heute noch Reste der Schildmauer, des Halsgrabens und der Ringmauer. Die Ruine Haimburg ist frei zugänglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
Schwäbische Alb, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg

- Rad- und Wanderwege bei Burgruine Haimburg:
- Hohenzollernweg
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1, Albsteig)
- Zollernburg-Panoramaweg
- Radweg Hohenzollernroute
- Radweg Alb-Neckar-Radweg
- Wanderweg Bisinger Burgenweg
- Wanderweg Bisingen – Hohenzollern – Haimburg
- Wanderweg Traufgang Zollernburg-Panorama (in der Nähe)

2025-05-24 10:11 Uhr