Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergGomadingen
Objekt 7971

Ruine Blankenstein

Landkreis Reutlingen

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Blankenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Ruine Blankenstein ist
eine historische Spornburg in Baden-
Württemberg, gelegen auf einem 710 Meter hohen
Felssporn im Brunnental nahe Gomadingen-
Wasserstetten. Ursprünglich im 12. Jahrhundert
von den Herren von Blankenstein errichtet, ist
die Burg heute nur noch in Form von Resten des
Bergfrieds und einigen Wall- und
Halsgrabenstrukturen erhalten. Die Burg war
einst im Besitz der Edelfreien von Dapfen und
der Grafen von Württemberg. Eine bemerkenswerte
historische Begebenheit ist die päpstliche
Genehmigung zur Eheschließung von Berthold von
Blankenstein mit Elisabeth von Steinheim im
Jahr 1251, die am selben Tag wie die
Genehmigung zur Gründung eines Klosters in
Steinheim erfolgte. Die Burg verfiel um 1442
und der Bergfried wurde 1977 gesichert. #2
Chronologie, Jahreszahlen - 12. Jahrhundert:
Errichtung der Burg durch die Herren von
Blankenstein. - 1182: Erste urkundliche
Erwähnung von Bertold von Blankenstein. - 4.
April 1251: Papst Innozenz IV. genehmigt die
Ehe von Berthold von Blankenstein und Elisabeth
von Steinheim sowie die Gründung eines Klosters
in Steinheim. - Um 1442: Die Burg verfällt. -
1977: Sicherung der Reste des Bergfrieds. #3
Besitzverhältnisse Die Ruine Blankenstein war
ursprünglich im Besitz der Herren von
Blankenstein, einer adligen Familie, die im 12.
Jahrhundert die Burg errichtete. Später ging
die Burg in den Besitz der Edelfreien von
Dapfen über. Schließlich gehörte sie den Grafen
von Württemberg, bevor sie im 15. Jahrhundert
verfiel.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Blankenstei
n)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:

- Schwäbische Alb

- Biosphärengebiet Schwäbische Alb

- Landkreis Reutlingen



- Rad- und Wanderwege an der Ruine Blankenstein:

- Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1, Albsteig)

- Gustav-Ströhmfeld-Weg (HW2)

- Lautertalradweg

- Lauterweg

- Burgenweg

- Gomadinger Rundwanderwege

- Albtäler-Radweg

- Schwäbische Alb Radweg

- Hohenzollernweg

- Hauptwanderweg 5 (Schwäbischer Albverein)

2025-06-25 13:29 Uhr