Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergGeislingen an der Steige
Objekt 362

Burgruine Helfenstein

Landkreis Göppingen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Helfenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Stammsitz der Grafen von Helfenstein wurde bereits um 1100 durch Eberhard von Helfenstein errichtet. Die heutige Burgruine Helfenstein bot ihren Bewohnern nicht nur Schutz und viel Platz, sondern eröffnete auch die Möglichkeit, den Handelsverkehr im Filstal zu überwachen. Nach fast 300 Jahren im Besitz der Familie musste die Burg im Jahr 1382 allerdings verpfändet und schliesslich ganz verkauft werden. Die Reichsstadt Ulm, der neue Besitzer, liess die Anlage erweitern und zu einer Festung ausbauen. Unter anderem wurden im Zuge dieser Baumassnahmen Rondelle und Zwingmauern errichtet. Nach den Umbauarbeiten wurde die Burgruine Helfenstein von den Ulmer Vögten als Amtssitz genutzt.

Im Jahr 1552 brach der Zweite Markgrafenkrieg aus, in dessen Verlauf die Burgruine Helfenstein von feindlichen Truppen erobert wurde. Den Ulmern gelang es aber, die Burg zurückzuerhalten. Statt sie weiter zu befestigen, entschlossen sie sich aber dazu, die Festung zu schleifen. Erst bei Grabungen in den Jahren 1932 bis 1938 konnten die Überreste der Burg wiedergefunden werden. Dabei wurden Urkunden und andere Aufzeichnungen aus dem Jahr 1550 zur Hilfe genommen. Mittlerweile wurde die Burgruine Helfenstein gesichert. Einmal im Jahr findet hier ein Musikfestival statt. Auch außerhalb des Konzerts ist die Ruine ein beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Landkreis Göppingen
- Erlebnisregion Schwäbische Alb

- Rad- und Wanderwege bei Burgruine Helfenstein:
- Albsteig (HW1, Schwäbische Alb Nordrandweg)
- Löwenpfad Steigen-Tour
- Löwenpfad Felsenrunde
- Geislinger Felsenrunde
- Burgenweg Geislingen
- Filstalradweg
- Albtraufgänger
- Schwäbische-Alb-Radweg
- Jakobsweg (Teilstück)
- Gustav-Ströhmfeld-Weg

2025-05-24 10:11 Uhr