![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burgreste der
Burgstallhöhle, auch bekannt als
Burgstallhöhle, sind Überbleibsel einer
ehemaligen Höhlenburg, die sich an einem
Felshang in 730 Metern Höhe über dem
Meeresspiegel befindet. Diese Anlage liegt
links der Donau, flussabwärts von Fridingen an
der Donau im Landkreis Tuttlingen, Baden-
Württemberg. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert
errichtet, doch heute sind nur noch wenige
Spuren an den Felsen der Höhle zu erkennen. Die
Burgstallhöhle ist Teil der historischen
Burgenlandschaft der Schwäbischen Alb und wird
in verschiedenen literarischen Werken zur
Burgenforschung erwähnt.
#2 Chronologie,
Jahreszahlen
- 11. Jahrhundert: Errichtung der
Burgstallhöhle
#3 Besitzverhältnisse
Es gibt
keine spezifischen Informationen über die
Besitzverhältnisse der Burgstallhöhle in den
vorhandenen Quellen. Die Burg wurde im 11.
Jahrhundert erbaut, aber Details zu den
damaligen Besitzern sind nicht dokumentiert.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgreste_Burgsta
llh%C3%B6hle)
Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Donaubergland
- Naturpark Obere Donau
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Donauberglandweg
- Donauradweg
- Donau-Zollernalb-Weg
- Albsteig (HW1)
- DonauWellen-Premiumweg FelsenFeste
- DonauWellen-Premiumweg Kloster und Welt
- Fridingen Rundwanderweg
- Jakobsweg Neckar-Bodensee
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1)
- Donautal-Radweg
- Hohenzollernweg