Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergEllwangen (Jagst)
Objekt 1769

Schloss Ellwangen

Landkreis Ostalbkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Ellwangen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Schloss Ellwangen, das offiziell Schloss ob Ellwangen heißt, handelt es sich um eine ehemalige Klosterburg in Baden Württemberg, die um das Jahr 1200 auf einer Anhöhe, 500 Meter über der Stadt, entstand. 1266 wurde die Anlage erstmals urkundlich erwähnt. Ab dem Jahr 1460 diente die Anlage hauptsächlich als Residenz und Wohnsitz.

Der große Umbau zum heutigen Schloss fand im 17. Jahrhundert statt - es entstand ein vierflügliger Bau im Stile der Renaissance. Die Inneneinrichtung wurde von 1720 bis 1727 im Stile des Barock neu gestaltet, nachdem ein Brand 1720 erhebliche Schäden hinterließ. Im Jahr 1802 fand die Säkularisierung statt, das Schloss ging an das Fürstentum Württemberg. Kurzzeitig war es die Residenz für Napoleons Bruder Jeróme, der König von Westfalen war und das Schloss als Apanagebesitz erhielt.

Ab dem Jahr 1842 erfuhr das Schloss einen Wandel in der Nutzung. In das Gebäude zogen eine Landwirtschaftsschule und einige Landesbehörden ein, die sich bis heute im Schloss befinden. Ein Teil des Schlosses wird als Jugendherberge und zu Wohnzwecken genutzt. Erwähnenswert ist auch, dass Schloss Ellwangen im Jahr 1967 auf der 50-Pfennig-Briefmarke abgebildet wurde.

Im Zuge des Schlossmuseums, das der Öffentlichkeit zugänglich ist, kann auch das Schloss teilweise besichtigt werden. Weiterhin finden regelmäßige kulturelle Veranstaltungen statt.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Ostalb
- Ostwürttemberg
- Ellwanger Seenland

Rad- und Wanderwege bei Schloss Ellwangen:
- Kocher-Jagst-Radweg
- Limes-Radweg
- Jagsttalradweg
- Ellwanger Limesweg
- Jakobsweg (Ostschwäbischer Jakobsweg)
- Ellwanger Ringweg
- Ellwanger Kapellenweg
- Ellwanger Seenweg
- Ellwanger Schlossweg
- Limes-Wanderweg
- Ellwanger Höhenweg

2025-05-24 10:11 Uhr