![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burg Hirschberg, eine
ehemalige Höhenburg in Spornlage, liegt östlich
von Balingen im Ortsteil Heselwangen, Baden-
Württemberg. Ursprünglich als sagenhaftes
Objekt betrachtet, wurde ihre Existenz durch
archäologische Funde von Keramik aus dem 12.
und 13. Jahrhundert bestätigt. Die Burg spielte
eine bedeutende Rolle in der lokalen
Erzähltradition, insbesondere in der
Gründungssage von Balingen und der
Hirschguldensage. Die Anlage bestand aus einer
Vor- und Kernburg, die durch Wallgräben
geschützt war. Archäologische Untersuchungen
fanden in den 1950er Jahren statt.
#2
Chronologie, Jahreszahlen
- 12./13.
Jahrhundert: Entstehungszeit der Burg
Hirschberg.
- 1378: Erste urkundliche
Erwähnung der Burg.
- 1622: Jacob Frischlin
beschreibt die Gründungssage von Balingen.
-
1952-1955: Archäologische Grabungen zur
Erforschung der Burg.
#3 Besitzverhältnisse
Die
Burg Hirschberg war vermutlich im Besitz von
Ministerialen der Grafen von Zollern, die zur
zollern-schalksburgischen Linie gehörten. Die
genaue ständische Stellung und
Besitzverhältnisse sind jedoch nicht
vollständig dokumentiert.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hirschberg_
(Balingen))