Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergBad Urach
Objekt 1663

Schloss Urach

Landkreis Reutlingen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Urach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Gleichzeitig mit Burg Hohenurach, die im 11. Jahrhundert errichtet wurde, baute man zu Füßen der Anlage auch Schloss Urach als Wasserburg. Sie sollte den Grafen von Urach als städtischer Sitz gelten und war zur militärischen Absicherung des Tals gedacht. Etwa einhundert Jahre nach dem Bau fiel die Wasserburg allerdings an die Grafen und späteren Herzöge von Württemberg. Zeitweilig war sie sogar Sitz der Grafen. Aus diesem Grund ließ man die Wasserburg schließlich auch abreißen, um nur einen Steinwurf entfernt ein neues Residenzschloss zu erbauen. 1443 war es fertig gestellt, schon 1474 wurde es zum ersten Mal modernisiert. Noch vierzig Jahre blieb Schloss Urach Regierungssitz. Anschließend nutzte man es nur noch für Festlichkeiten.

Trotz seiner eher untergeordneten, politischen Bedeutung wurde Schloss Urach mehrmals von spanischen oder kaiserlichen Truppen besetzt. Über größere Schäden, die mit diesen Besetzungen zusammen hingen, ist aber nichts bekannt. Zwar renovierte man die Anlage im Jahr 1663 noch einmal, das war aber auch alles. Die Ruinen der ursprünglichen Wasserburg wurden erst ein Jahrhundert später, im Jahr 1790, abgerissen. Mittlerweile befindet sich Schloss Urach nicht mehr in privatem Besitz. Es gilt als landeseigenes Monument von Baden-Württemberg und ist in diesem Zusammenhang der Öffentlichkeit zugänglich.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- Landkreis Reutlingen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Albsteig (HW1)
- Gustav-Ströhmfeld-Weg (HW2)
- Grafensteige (Wasserfallsteig, Hohenurachsteig, Rutschenfelsensteig, Hochbergsteig, Falkensteiner Höhlensteig)
- Uracher Wasserfall Rundweg
- Uracher Schäferlauf-Rundweg
- Schwäbische Alb Radweg
- Lautertalradweg
- Hohenurachsteig
- Burgenweg Bad Urach
- Ermstalradweg

2025-05-24 10:10 Uhr