Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergAspach
Objekt 8069

Burg Wart

Landkreis Rems-Murr-Kreis

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Wart vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung

Das Forsthaus Warthof steht
heute auf dem Gelände der ehemaligen Burg Wart,
die sich in den Löwensteiner Bergen am Südhang
der Winterlauter befindet. Ursprünglich diente
die Burg Wart als Vor- oder Wartburg der
Markgrafen von Baden und liegt im Rems-Murr-
Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg wurde
vermutlich um das Jahr 1200 errichtet und
spielte eine Rolle in der regionalen
Geschichte, wechselte mehrmals den Besitzer und
wurde im Bauernkrieg 1525 zerstört. Nach dem
Brand blieb die Burg unbewohnt und verfiel, bis
auf dem Gelände im Jahr 1650 neue Gebäude
errichtet wurden, die heute als Forsthaus
genutzt werden. Die Ruine weist noch Reste von
Wall und Graben sowie Mauerreste auf.

#2
Chronologie, Jahreszahlen

- Um 1200: Errichtung
der Burg Wart durch die Markgrafen von Baden.
-
1131: Erwähnung einer löwensteinischen Burg
Wartenberg, die von Herzog Welf VI. gestürmt
wurde.
- 1297: Übergang der Burg an die Grafen
von Wirtemberg durch Heirat.
- Um 1435:
Verpfändung der Burg an Konrad von Stammheim.
-
1456: Verleihung der Burg an Benrold Nothaft
von Hohenberg.
- 1509: Verkauf der Burg an
Württemberg durch Eitel Hans Nothaft von
Hohenberg.
- 1524: Verkauf der Burg an Trautwein
Vaihinger von Schöntal.
- 1525: Zerstörung der
Burg im Bauernkrieg.
- 1559: Schenkung der Ruine
an Dietrich von Plieningen.
- 1650: Errichtung
neuer Gebäude auf dem Burggelände.
- 1862: Kauf
des Guts Wart durch den Staat Württemberg.

#3
Besitzverhältnisse

Die Burg Wart wurde
ursprünglich von den Markgrafen von Baden
errichtet und ging 1297 durch Heirat an die
Grafen von Wirtemberg über. Im 15. Jahrhundert
wurde die Burg an Konrad von Stammheim
verpfändet und später an Benrold Nothaft von
Hohenberg verliehen. Nach mehreren
Besitzerwechseln, darunter der Verkauf an
Trautwein Vaihinger von Schöntal, fiel die
Ruine schließlich an Dietrich von Plieningen.
Im 18. Jahrhundert war der Warthof im Besitz
der Freiherren von Gaisberg, derer von
Eltershofen, und der Linie von Kniestedt, bevor
er an die Freiherren von Bruselle überging.
1862 erwarb der Staat Württemberg das Anwesen
und wandelte es in eine Forstdienststelle um.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Warthof)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Rems-Murr-Kreis
- Schwäbisch-Fränkischer Wald
- Region Stuttgart

- Rad- und Wanderwege bei Burg Wart (Aspach, Warthof 1):
- Württembergischer Weinwanderweg
- Mühlenwanderweg (Backnang–Burgstetten–Oppenweiler)
- Schwäbischer Wald Weg
- Remstal-Radweg
- Main-Neckar-Radweg
- Jakobsweg (Etappe durch Aspach)
- Limeswanderweg
- Naturpark-Radweg Schwäbisch-Fränkischer Wald
- Aspacher Rundwanderweg
- Wein-Lese-Weg Aspach
- Roter Main Wanderweg (in der Nähe)

2025-06-25 13:27 Uhr